DriSteem Vapor-Logic Installationsanleitung Seite 30

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 52
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 29
30
Justierung des Proportional-Bandbereichs
Mit dem Proportional-Bandbereich wird die Reaktionsge-
schwindigkeit (Verstärkung) oder Empfindlichkeit der
VAPOR-LOGIC-Steuerung eingestellt, um Stabilität im
System zu erzielen. Der Proportional-Bandbereich wird
im Prozentsatz der Luftfeuchtigkeitsspanne gemessen,
der breiter sein muß als die natürliche Systemdynamik,
aber nicht so breit, daß die Reaktionsfähigkeit des
Systems eingeschränkt wird (zeitproportionale Aus-
gangsleistung).
Die interne Schaltzeit ist schneller eingestellt als die
natürliche Dynamik des Systems.
Die Einstellung ist einfach, wenn ein Luftfeuchtigkeits-
schreiber zur Aufzeichnung des Luftfeuchtigkeits-
Istwerts zur Verfügung steht. Wenn kein Schreiber
verfügbar ist, die Prozeß-Reaktion beobachten und die
Werte über einen festgelegten Zeitraum hinweg mit Hilfe
eines Psychrometers aufzeichnen.
Sollte der Proportional-Bandbereich bei seiner geringsten
Einstellung (nicht 0) schwanken, ist der Wert in kleinen
Schritten zu erhöhen, bis der Offset (die Abschwächung
des gewünschten Sollwerts) größer wird. Wenn der
Proportional-Bandbereich richtig eingestellt ist, ist das
System stabil, aber ein Offset (eine Abschwächung)
vom gewünschten Sollwert muß noch vorhanden sein.
Zu diesem Zeitpunkt muß die Luftfeuchtigkeitsvariable
im Gleichgewicht sein, darf aber nicht genau auf dem
gewünschten Sollwert liegen. Siehe Abbildung 31-1, 31-2
und 31-3.
VAPOR-LOGIC
®
PID REGELKREIS: JUSTIERUNG
In diesem Abschnitt wird die Verwendung der VAPOR-
LOGIC PID-Steuerung als Hauptsteuerung in einem
geschlossenen Regelkreis zur Einstellung auf optimale
Leistung beschrieben. Mit Hilfe dieser Optionen kann
die Steuerung genau auf die Anforderungen verschiede-
ner Anwendungen eingestellt werden.
Die folgenden Schritte gelten für die meisten Anwen-
dungen. Die Justierungen werden in der folgenden
Reihenfolge beschrieben: Proportional-Bandbereich,
Integrale, Ableitung und Abfrageintervall.
Vorsichtsmaßnahmen
Nehmen Sie sich Zeit bei der Justierung des
VAPOR-LOGIC Systems.
Sehen Sie sich die Systemanforderungen genau
an: langsame Veränderungen in großen zu
befeuchtenden Bereichen oder Luftbefeuchtung,
um einen Bereich angenehmer zu machen;
durchschnittliche Veränderungen für die meisten
Anwendungen; schnelle Veränderungen, wo sich
die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb von
Sekunden ändern kann (Steuerung in einem
Schacht oder auf der Ausgangsseite des
Luftbefeuchters).
Grundsätzlich nur eine Justierung auf einmal
ändern. Warten, bis das System-Gleichgewicht
wiederhergestellt wird, bevor weitere Änderungen
vorgenommen werden.
Je höher die benötigte Steuerungsgenauigkeit,
desto mehr Zeit muß zur Justierung des
VAPOR-LOGIC Systems verwendet werden.
Genauigkeit
Temperatursonden-Modulation (Schütz): ± 2–5 % RL
Temperatursonden-Modulation (Halbleiter-
Gleichrichter): ± 2–4 % RL
100 % Halbleiter-Gleichrichter-Modulation: ± 1–3 % RL
100 % Halbleiter-Gleichrichter-Modulation
(DI/RO-Anlagen): ± 1–2 % RL
Modulierende Dampf- und Heißwasserventile:
± 1–4 % RL
Die PID-Justierungen sind in der gleichen Reihen-
folge durchzuführen, in der sie aufgeführt sind.
Seitenansicht 29
1 2 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 51 52

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare